All das Schöne

All das Schöne

Wie reagiert man als siebenjähriges Kind auf einen Suizidversuch der Mutter? Man schreibt eine Liste. Mit allem, was schön ist. Man versucht sie aufzuheitern, sie davon zu überzeugen, dass es viele Dinge gibt, für die es sich lohnt zu leben. Am besten schreibt man eine Liste, die beginnt mit:
1. Eiscreme,
2. Wasserschlachten,
und diese Liste wächst in den verschiedenen Lebensphasen weiter – zunächst um nicht den Mut zu verlieren, später aus dem überwältigenden Gefühl der ersten Liebe heraus. Das kindliche Projekt ist inzwischen ein ständiger Lebensantrieb geworden, der sogar bei der Zahl 10.000 keinen Halt macht.
Depression gehört zu unserem Alltag und hat viele Facetten – lustig ist sie nie.

Umso erstaunlicher ist es, dass der Brite Duncan Macmillan es geschafft hat, ein umwerfend komisches, sensibles und mitreißendes Stück darüber zu schreiben. Die ständige Beschäftigung mit dem todernsten Thema führt genau zum Gegenteil – wir werden Zeugen eines leidenschaftlichen Plädoyers für das Leben und feiern all die schönen Dinge darin.

 

Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag, Hamburg · Deutsch von Corinna Brocher

ES SPIELEN

Katja Klemt am 01.02.2025 und Sigurd Sundby am 08.02.2025

TEAM
Regie: Anja Dechant-Sundby
Ausstattung: Ruth Pulgram
Lichtdesign: Kai Fischer

Tickets 01.02.25 Katja

Tickets 08.02.25 Sigurd

Februar 8 @ 19:30
19:30 — 20:40 (1h 10′)

Kulturquartier Bayreuth

Anja Dechant-Sundby

Did you like this? Share it!

0 comments on “All das Schöne

Comments are closed.